AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion

Einzelbetriebliche N-Effizienz steigern und N-Verlustrisiko reduzieren; Ressourcenprojekt nach Art. 77 LwG 2016-2025

Die Agrofutura begleitet die Projekt-Trägerschaft in der Phase der Erarbeitung des Projektgesuchs zuhanden des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) sowie während der Phase der Projekt-Umsetzung fachlich und organisatorisch.

Ausgangslage

Die N-Effizienz der Schweizer Landwirtschaft stagniert. Die bestehenden Vorgaben und Instrumente im ÖLN führen nicht mehr zu relevanten Verbesserungen. Gleichzeitig bestehen noch grosse Ziellücken bei den Umweltzielen Landwirtschaft im Bereich Stickstoff. Die Zürcher Bauern leisten mit diesem Projekt einen aktiven Betrag zur Suche nach Möglichkeiten zur Steigerung der N-Effizienz und zur Reduktion der N-Verluste in die Umwelt, ohne das Produktionsniveau zu senken.

 

Auftrag

Die Agrofutura begleitet die Projekt-Trägerschaft in der Phase der Erarbeitung des Projektgesuchs zuhanden des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) sowie während der Phase der Projekt-Umsetzung fachlich und organisatorisch.

Auftraggeber: 
Amt für Landschaft und Natur Kanton Zürich (ALN), Zürcher Bauernverband (ZBV), Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Kanton Zürich (AWEL)

Projektmitarbeitende: 
Annelies Uebersax
Benjamin Pulver

Rolle Agrofutura: 
Expertenarbeit, operative Projektleitung

Zeitraum: 
2015 - 2025

Artikel Zürcher Bauer vom 1.9.2017

Artikel Zürcher Bauer vom 24.11.2017