
Name: Hofmann
Vorname: Andreas
Telefon: 056 500 10 57
E-mail: hofmann(at)agrofutura.ch
Andreas Hofmann arbeitete nach seinem Studienabschluss 1985 einige Monate an der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz in der Gruppe Phytopathologie mit Programmen zur Erkennung und Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Getreidebau. Danach leitete er während 5 Jahren im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit ein Landwirtschaftsprojekt in Ghana, Westafrika. Nach der Mitarbeit in der Fachgruppe AGRECOL (Informationsstelle für standortgerechten Landbau in den Tropen) des Ökozentrums Langenbruck und einer Weiterbildung zum Umwelt-Agraringenieur wechselte er 1995 zur Agrofutura AG.
Arbeitsschwerpunkte:
Verwaltungsratspräsident
Beratung von Landwirtschaftsbetrieben bei der Konzeption und Umsetzung von Biodiversitätsförderung
Erarbeitung und Umsetzung von Vernetzungsprojekten
Konfliktlösung: Beurteilung negativer Auswirkungen auf Landwirtschaftsbetriebe im Rahmen diverser Bauvorhaben und Erarbeitung von Möglichkeiten zu deren Verminderung
Ausbildung:
dipl. Ing.-Agr. ETH (Diplom 1985)
Umwelt-Agraringenieur (Nachdiplomstudium 1995)
Projektarbeit:
- Kulturlandgutachten Thursanierung Wattwil, seit 2023
- Hochwasserschutz Seez, seit 2022
- Oeko SV, 2023-2024
- Neuvergabe Pachtland Verein Gnadenthal, 2022-2023
- Lehrgang Biodiversitätsberatung, 2022-2025
- Leitbild Bewirtschaftung Pachtland und Pachtreglement Gemeinde Zollikon, 2021-2022
- Leitfaden und Abgeltungsmodell für Gewässerprojekte im Landwirtschaftsgebiet, 2021-2022
- Ressourcenprojekt Zielorientierte Biodiversitätsförderung im Kanton Zürich (ZiBiF), 2020-2027
- Bewirtschaftungsverträge Landwirtschaft - Biodiversität - Landschaft (Labiola) Kanton Aargau, 1994-2025
- Landw. Bewirtschaftungskonzept Militärflugplatz Emmen, seit 2015
- Hochwasserschutz Engelberger Aa, 2012 - 2016
- Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen N04/08 Andelfingen Winterthur, 2013-2019
- Neukonzessionierung Etzelwerk SBB, 2018-2020
- Windpark Lindenberg, Kt. AG, 2018-2020