056 500 10 50
Presseservice
Impressum
Kontakt
DE
EN
Menu
MENU
Über Uns
Organisation
Leitbild
Team
Qualitätssicherung
Partner
Kontakt und Lageplan
Downloads
News
Übersicht
Archiv
Fachbereiche
Landwirtschaft und Biodiversität
Landwirtschaft und Umwelt
Arten und Lebensräume
Struktur- und Branchenentwicklung
Regionalentwicklung
Betriebsentwicklung
Dienstleistungen
Biodiversitätscoaching
Analyse
Expertise
Geschäftsführung
Konfliktlösung
Alpwirtschaftliche Planung
Projektleitung
GIS-Dienstleistung
QII-Atteste
Aufträge Bewirtschaftungsvereinbarungen oder Mutationen
Projekte/Referenzen
Alle Projekte
Landwirtschaft und Biodiversität
Landwirtschaft und Umwelt
Arten und Lebensräume
Struktur- und Branchenentwicklung
Regionalentwicklung, -produkte
Betriebsentwicklung
Suchen
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE
Engagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE
Engagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
Arten und Lebensräume
Waldreservat Goldauer Bergsturz Erfolgskontrolle, 2021
31. Mai 2021
Dieses Jahr soll in den Sonderwaldreservaten 1 und 2 zum dritten Mal die Erfolgskontrolle über die u...
Weiterlesen
Umsetzung Kulturlandplan Sins - Teil Trockenstandorte und Hecken, 2022 - 2023
31. Mai 2021
Erarbeiten von Empfehlungen für die Bewirtschaftungsoptimierung
Weiterlesen
Umsetzung Kulturlandplan Sins - Teil Feuchtstandorte, 2020 - 2021
31. Mai 2021
Weiterlesen
Monitoring am Geissberg - Tagfalteraufnahme, 2020
07. April 2020
Tagfalteraufnahmen
Weiterlesen
Aktionsplan Geophyten Kanton Schaffhausen, 2019 - 2020
03. März 2020
Erarbeitung von einem Aktionsplan Flora für die Arten Gagea pratensis, Gagea villosa und Ornithogalu...
Weiterlesen
Wildrosenkartierung Ob- und Nidwalden, 2020
13. Februar 2020
Ausbildung und Expertenbegleitung
Weiterlesen
Biotoptypenkartierung Grün Stadt Zürich 2018 - 2019
01. Januar 2020
Auftrag Unterstützung bei der Biotoptypenkartierung Auftraggeber: Grün Stadt Zürich Projekt...
Weiterlesen
Kantonale Artverantwortung im Aktionsplan Flora Kt. ZH für Arten an Spezialstandorten, 2019 - 2022
21. Oktober 2019
Auftrag Planung und Umsetzung von Massnahmen zum Erhalt und Förderung von Arten an Spezialstandorte...
Weiterlesen
Kleiner Moorbläuling ZH, Förderprojekt, Erfolgskontrolle, 2018 - 2020
11. Oktober 2019
Erfolgskontrolle des kleinen Moorbläulings durchführen.
Weiterlesen
Landschaftsprojekt Tösstal, 2017 - 2019
11. Oktober 2019
Auftrag Massnahmen planen und umsetzen für die Förderung von Schmetterlingen im Tösstal. Auftragge...
Weiterlesen
Kooperation Artenförderung Mitteland, Informationsaustausch, 2018 - 2020
11. Oktober 2019
Auftrag Kooperation und Koordination in der Artenförderung der Mittellandkantone weiter verbessern ...
Weiterlesen
Förderbedarf Zygaenen Randen, 2018 - 2020
11. Oktober 2019
Auftrag Kartierung der Zygaenen. Auftraggeber: Planungs- und Naturschutzamt Kt. Schaffhausen...
Weiterlesen
Artwertberechnung St. Gallen, 2018 - 2020
11. Oktober 2019
Auftrag Für diverse seltene Arten den Artwert berechnen um zu sehen welche Arten im Kanton St. Gall...
Weiterlesen
Schmerikoner Allmend Pflegekonzept; Umsetzung; Erfolgskontrolle, 2017 - 2020
11. Oktober 2019
Erarbeitung eines Pflegeplanes
Weiterlesen
Kaltbrunnerriet Pflegekonzept, 2020 - 2022
11. Oktober 2019
Auftrag Erstellen eines Pflegeplanes: Erfassen der Ist-Situation, zusammentragen von Artdaten und d...
Weiterlesen
Gebietsbetreuung Embrach, 2019 - 2020
11. Oktober 2019
Auftrag Beratung und Koordination betreffend zielführender Pflege und Bewirtschaftung der Naturschu...
Weiterlesen
Biotopkartierung St. Gallen, 2019 - 2020
11. Oktober 2019
Auftrag Kartierung von Naturschutzgebieten von nationaler Bedeutung. Auftraggeber: Kanton St...
Weiterlesen
Aktionspläne Flora, seit 2008
25. September 2019
Ausarbeitung und Umsetzung von Aktionsplänen für prioritäre Pflanzenarten.
Weiterlesen
Monitoring von seltenen, gefährdeten Pflanzenarten im Kanton Aargau, seit 2004
16. September 2019
Monitoring von seltenen Pflanzenarten mit freiwilligen Paten.
Weiterlesen
Förderung gefährdeter Flora in Rebbergen 2018-2027
09. April 2019
Die Umstellung auf eine vorwiegend maschinelle Bodenbewirtschaftung und chemische Unkraut- und Krank...
Weiterlesen
NkB Waldeinwuchs 2018
08. November 2018
Die Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau möchte den Gehölzeinwuchs in TWW und NkB ve...
Weiterlesen
Kombi-Projekt Tagfalter und Heuschrecken 2015-2022
20. Januar 2018
Tagfalter- und Heuschreckenfördermassnahmen im Rahmen von Labiola entwickeln und mit Bewirtschaftern...
Weiterlesen
Bienenfreundliche Landwirtschaft im Kanton Aargau 2014-2024
20. Januar 2018
Eine interdisziplinäre Arbeitsgrupppe mit Vertreterinnen und Vertreter der Imker, der Verwaltung, de...
Weiterlesen
Artenschutz Magerwiese - Vier Enziane 2014-2020
19. Januar 2018
Die aktuellen Standorte der vier Enziane, Kreuzenzian (Gentiana cruciata), deutscher Enzian (Gentian...
Weiterlesen
Obstgarten Farnsberg, seit 2015
18. Januar 2018
Das Projekt Obstgarten Farnsberg ist ein Förderungsprojekt für bedrohte Obstgartenvögel, welches von...
Weiterlesen
Artenförderung Jurapark 2008-2019
18. Januar 2018
Für die drei besonders attraktiven Zielarten Gemeine Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris), Gelbringfa...
Weiterlesen
Rote Liste Modul 2 2014
17. Januar 2018
Mitarbeit bei der Revision der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz.
Weiterlesen
Rote Liste Modul 1 2011-2014
16. Januar 2018
Mitarbeit bei der Revision der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz als Regional- Ko...
Weiterlesen
Areal Syngenta Stein - Naturkonzept
12. Dezember 2017
Erarbeiten einer Leitlinie für die Sicherstellung einer naturnahen Gestaltung und Pflege des Werkare...
Weiterlesen
Pilotprojekt: Ökologische Aufwertungsmassnahmen und Förderung der traditionellen Rebbergflora
12. Dezember 2017
Ökologische Aufwertung zweier Rebberge in Würenlingen AG. Integriert wurden Artenförderungsmassnahme...
Weiterlesen
Wildtierfreundlicher Biolandbau
12. Dezember 2017
Förderung von wildtierschonenenden Anbaupraktiken auf Biobetrieben durch anwendungsorientierte Forsc...
Weiterlesen
Kombi-Projekt Tagfalter
12. Dezember 2017
Tagfalterfördermassnahmen im Rahmen von Bewirtschaftungsverträgen im Kt. AG (BeVe) entwickeln und mi...
Weiterlesen
Segetalflora Schweiz
12. Dezember 2017
Bestandesaufnahme aktueller Aktivitäten, Erarbeitung Förderungskonzept, Durchführung und Auswertung ...
Weiterlesen
Monitoring und Förderung seltener Pflanzenarten
12. Dezember 2017
Überwachung und Förderung von schweizweit seltenen Wildpflanzenarten.
Weiterlesen
Avimonitoring Aargau
12. Dezember 2017
Ornithologische Bestandesaufnahmen im Rahmen des Kontrollprogramms Natur und Landschaft Kanton Aarga...
Weiterlesen