056 500 10 50
Presseservice
Impressum
Kontakt
DE
EN
Menu
MENU
Über Uns
Organisation
Leitbild
Team
Qualitätssicherung
Partner
Kontakt und Lageplan
Downloads
News
Übersicht
Archiv
Fachbereiche
Landwirtschaft und Biodiversität
Landwirtschaft und Umwelt
Arten und Lebensräume
Struktur- und Branchenentwicklung
Regionalentwicklung
Betriebsentwicklung
Dienstleistungen
Biodiversitätscoaching
Analyse
Expertise
Geschäftsführung
Konfliktlösung
Alpwirtschaftliche Planung
Projektleitung
GIS-Dienstleistung
QII-Atteste
Aufträge Bewirtschaftungsvereinbarungen oder Mutationen
Projekte/Referenzen
Alle Projekte
Landwirtschaft und Biodiversität
Landwirtschaft und Umwelt
Arten und Lebensräume
Struktur- und Branchenentwicklung
Regionalentwicklung, -produkte
Betriebsentwicklung
Suchen
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE
Engagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE
Engagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
Landwirtschaft und Biodiversität
Aufwertung Gewässerräume LU, 2021 - 2023
28. Oktober 2021
Gewässerräume aufwerten
Weiterlesen
Oeko SV, 2023 - 2024
28. Oktober 2021
Entwicklung einer Bewertungs- und Bilanzierungsmethode
Weiterlesen
WEM F4 (Astra Monitoring), 2023 - 2025
28. Oktober 2021
Aufbau eines Monitoring-Tools
Weiterlesen
Lehrgang Biodiversitätsberatung, 2022 - 2025
28. Oktober 2021
Konzeptionierung und Durchführung des Lehrgangs «Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung auf Landw...
Weiterlesen
Direktbegrünungen ZH, 2021 - 2023
28. Oktober 2021
Angebot zur Beratung und Begleitung von Schnittgutübertragungen im Kt. Zürich.
Weiterlesen
Vornutzung in artenreichen Wiesen, 2021-2025
28. Oktober 2021
Feldaufnahmen Flora (Zielarten) & Fauna in 3 Naturschutzgebieten der Kantone ZH und TG
Weiterlesen
Evaluation der Landschaftsqualität Projekte im Kanton Solothurn, 2021
23. Juni 2021
Unterstützung LQP Schlussberichte
Weiterlesen
LEK Othmarsingen, 2019 - 2021
29. April 2021
Erarbeitung Konzept Natur und Landschaft als Bestandteil des Generellen Projekts für die Gesamtmelio...
Weiterlesen
Pflegeplan Massnahmen – Erfahrungen aus der Praxis, 2021 - 2022
31. März 2021
Erfassen und Dokumentation von Problemen bei der Umsetzung der Pflegeplanvorgaben in grossen Natursc...
Weiterlesen
Ökologische Aufwertungen auf LN, 2021
31. März 2021
Erarbeitung ökologischer Aufwertungen auf LN, Vorschläge mit Grundeigentümer diskutieren, Verhandlun...
Weiterlesen
Ökologischer Ausgleich Gruben Kt. Aargau, seit 2019
31. März 2021
Weiterlesen
Erneuerung VP Walchwil, 2021
31. März 2021
Erneuerung Vernetzungsprojekt Walchwil
Weiterlesen
Ressourcenprojekt Zielorientierte Biodiversitätsförderung im Kanton Zürich (ZiBiF), 2020 - 2027
28. Januar 2021
Auftrag Mit dem Ressourcenprojekt Zielorientierte Biodiversitätsförderung soll die Biodiversität au...
Weiterlesen
Windpark Lindenberg, Kt. AG, 2018 - 2020
06. Oktober 2020
Auftrag Im Rahmen der Planung des Windparks Lindenberg ist die Agrofutura beauftragt, auf den Landw...
Weiterlesen
Neukonzessionierung Etzelwerk SBB, 2018 - 2020
06. Oktober 2020
Auftrag Im Rahmen der Neukonzessionierung des Etzelwerks sind verschiedene Ersatzmassnahmen vorgese...
Weiterlesen
Landw. Bewirtschaftungskonzept Militärflugplatz Emmen, seit 2015
06. Oktober 2020
Auftrag Die Präsenz von grösseren Vögeln, insbesondere Greifvögeln, im Bereich des Militärflugplatz...
Weiterlesen
Schutzverordnung Bachtel, 2014
06. Oktober 2020
Auswirkung auf betroffenen Landwirtschaftsbetrieb & Lösungsansätze
Weiterlesen
Erfolgskontrolle Wieselförderung Flugplatz Meiringen, 2020
20. Juli 2020
Durchführung einer Erfolgskontrolle mit Spurentunnel der Wieselförderung im Flugplatz Meiringen
Weiterlesen
Feldlerchen-Innovationsprojekt Kanton Aargau, 2020 - 2024
31. März 2020
In diesem Förderprojekt für die Feldlerche wird auf die Innovation und Eigeninitiative von LandwirtI...
Weiterlesen
Naturschutzbeauftragte/r Furttal, 2018-2022
25. Februar 2020
Beratung und Koordination betreffend zielführender Pflege und Bewirtschaftung der Naturschutzgebiete...
Weiterlesen
Verbuschung Biotope im Berg- und Sömmerungsgebiet, 2019 - 2020
25. November 2019
Verbuschung und Verbrachung von TWW und Flachmooren in der Bergzone und Sömmerungsgebieten
Weiterlesen
Verpachten mit Biodiversität, seit 2019
16. September 2019
Auftrag Im Auftrag von Pro Natura beraten wir Grundeigentümer, die auf ihren verpachteten Flächen e...
Weiterlesen
Wieselförderung Flugplatz Meiringen, 2019
31. Juli 2019
Koordination und Umsetzung von Wieselfördermassnahmen in enger Zusammenarbeit mit der Armee und den ...
Weiterlesen
Erfolgskontrolle Wieselförderung Flugplatz Emmen, 2019
23. Juli 2019
Durchführung der Erfolgskontrolle mittels Spurentunnels
Weiterlesen
Erarbeitung und Umsetzung von Pflegeplänen im Kanton Zug, 2015-2020
23. April 2019
Erarbeitung von Pflegeplänen für eine differenzierte Bewirtschaftung der grossen Naturschutzgebiete ...
Weiterlesen
Natur Landschaft Armee (NLA) Kantone AG, LU, OW, ZH 2018 – 2025
28. Januar 2019
Auf Waffen- und Schiessplätzen der Arme Interessen des Naturschutzes umsetzen und mit der militärisc...
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Eich
13. November 2018
Vernetzungsprojekt Eich, Erarbeitung Projektunterlagen für 2. Projektphase
Weiterlesen
Wieselförderung auf dem Waffenplatz und Militärflugplatz Emmen
08. November 2018
In enger Zusammenarbeit mit der Armee und landwirtschaftlichen Pächtern wurden konkrete Wieselförder...
Weiterlesen
Pflegezustand NkB im Kanton Aargau 2018
08. November 2018
Die Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau möchte den Gehölzeinwuchs in TWW und NkB ve...
Weiterlesen
Jurapark Rebberge 2013 - 2018
16. Oktober 2018
Beratung der Landwirte bei der Umsetzung der Jurapark Rebberge 2013 - 2018
Weiterlesen
Schnittgutübertragung im Kanton Aargau, seit 2016
16. Oktober 2018
Suche nach geeigneten Spenderflächen für Schnittgutübertragungen
Weiterlesen
Wildrosenförderung im Jurapark Aargau, seit 2017
16. Oktober 2018
Förderung der Wildrosenarten im Jurapark Aargau
Weiterlesen
TWW im Mittelland, 2016-2018
16. Oktober 2018
Pro Natura möchte TWW im Mittelland aufwerten und besser vernetzen, die Agrofutura unterstützt sie d...
Weiterlesen
Feldhasenförderung Zeihen 2014 - 2017
29. Januar 2018
Pilotprojekt Feldhasenförderungsmassnahmen auf Produktionsflächen im Fricktal
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Hochdorf LU, 3. Projektphase 2017
29. Januar 2018
Erarbeiten von Projektkonzept für regionales Vernetzungsprojekt
Weiterlesen
Bewirtschaftungsverträge Landwirtschaft - Biodiversität - Landschaft (Labiola) Kanton Aargau 1994-2025
22. Januar 2018
Ehemals Bewirtschaftungsverträge Naturnahe Landwirtschaft (Beve)
Weiterlesen
Beratungsprojekt "Wertvolle Ackerbegleitflora" 2018 - 2020
20. Januar 2018
Die positiven Erfahrungen und die Erfolge mit der Umsetzung des Ressourcenprojekts „Erhaltung und Fö...
Weiterlesen
Ressourcenprojekt gefährdete Schweizer Ackerbegleitflora und Ackermoose 2012-2020
20. Januar 2018
Das Projekt sichert die wertvollsten Vorkommen mit autochthoner Ackerbegleitflora in der Schweiz und...
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Landschaft Cham 2014-2021
20. Januar 2018
Planung und Umsetzung eines Vernetzungsprojektes in der Landschaft Cham, inkl. Beratung der Landwirt...
Weiterlesen
Schnittzeitpunkt-Projekt 2012-2024
20. Januar 2018
Auswirkungen verschiedener Nutzungsmuster auf die Vegetation von ungedüngten Fromental- und Magerwie...
Weiterlesen
Umsetzung Wieselkonzept auf Flugplatz Emmen 2017-2018
19. Januar 2018
Umsetzung des Wieselkonzeptes auf dem Flugplatz Emmen und starkem Einbezug der landwirtschaftlichen ...
Weiterlesen
Biodiversitätscoaching: Attraktives Angebot für Natur und Portemonnaie! 2012-2020
18. Januar 2018
Möchten Sie einfach einmal mit einer Fachperson Ihre BFF anschauen, um das Potenzial kennen zu lerne...
Weiterlesen
Landschaftsentwicklungskonzept Risch Rotkreuz 2017-2020
18. Januar 2018
Erarbeitung eines kommunalen Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) für die Gemeinde Risch. Ein LEK b...
Weiterlesen
Obstgarten Farnsberg, seit 2015
18. Januar 2018
Das Projekt Obstgarten Farnsberg ist ein Förderungsprojekt für bedrohte Obstgartenvögel, welches von...
Weiterlesen
Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen N04/08 Andelfingen Winterthur 2013-2019
18. Januar 2018
Erarbeitung von Grundlagen zur Umsetzung gezielter ökologischer Aufwertungen von Wildtierkorridoren ...
Weiterlesen
Natur Landschaft Armee (NLA) Projekte 2013-2018
18. Januar 2018
Auf Waffen- und Schiessplätzen der Arme Interessen des Naturschutzes, des Militärs und Dritter abklä...
Weiterlesen
Analyse des kommunalen LEK Oberägeri 2016
17. Januar 2018
Analyse des bestehenden LEK
Weiterlesen
Beurteilung und Umsetzung Flachmoorschutz im Alpthal 2016
16. Januar 2018
Zustand der Flachmoorvegetation des Objekts 3191 Brüschrain beurteilen und entsprechende Massnahmen ...
Weiterlesen
Erarbeitung und Umsetzung von Pflegeplänen im Ägeriried und Reussspitz 2015-2016
15. Januar 2018
Einbezug der landwirtschaftlichen Praxis und Bedürfnisse in die Erarbeitung eines Pflegeplans.
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Adlikon, Henggart, Humlikon und Dorf 2014-2015
14. Januar 2018
Planung und Umsetzung eines Vernetzungsprojektes in den drei Gemeinden, inkl. Beratung der Landwirte
Weiterlesen
Projekt Landschaftsqualität Zentralschweiz 2013
13. Januar 2018
Coaching und fachliche Begleitung bei der Erarbeitung von Grundlagen für Landschaftsqualitätsprojekt...
Weiterlesen
Natur Landschaft Armee (NLA) GIS 2013-2023
13. Januar 2018
GIS Daten alles abgeschlossenen NLA Projekten aufarbeiten und in einem gesamtschweizerischen Layer z...
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Neftenbach, Hettlingen, Dägerlen 2013-2014
11. Januar 2018
Planung und Umsetzung eines Vernetzungsprojektes in den drei Gemeinden, inkl. Beratung der Landwirte
Weiterlesen
Fördermassnahmen für Wiesel im Landwirtschaftsgebiet 2012-2013
10. Januar 2018
Ein Ansatz zur Erhaltung der Biodiversität und zur Reduktion von Wühlmausschäden im Wiesland. Projek...
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Hochdorf (Kt. LU) 2011-2012
09. Januar 2018
Ausarbeitung eines Vernetzungsprojektes nach Öko-Qualitätsverordnung (ÖQV)
Weiterlesen
Geschäftsführung Hochstamm Suisse 2003 - 2006
18. Dezember 2017
Label-Einführung, Verhandlungen mit Produzenten, Verarbeitern und Handel; Öffentlichkeitsarbeit, Abs...
Weiterlesen
NHG Verträge Kanton Luzern 2015-2021
17. Dezember 2017
Erneuerung und Anpassung der Verträge von NHG Flächen (Nasswiesen, Flachmoore und Trockenstandorte)....
Weiterlesen
Anlage von naturnahen Grünräumen 2015-2016
12. Dezember 2017
In enger Zusammenarbeit mit Werkhofmitarbeitern geeignete Standorte in der Gemeinde Kriens zu naturn...
Weiterlesen
Entwicklungskonzept Landwirtschaft und Landschaft Eptingen: Konzept Natur und Landschaft
12. Dezember 2017
Bewertung des Zustands von Natur und Landschaft sowie Aufzeigen von konkretem Verbesserungspotential
Weiterlesen
QII-Atteste, seit 2014
12. Dezember 2017
Möchten Sie Ihre Biodiversitätsförderflächen für das laufende Beitragsjahr nach Qualitätssstufe 2 de...
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Städtli-Enikon-Heiligkreuz, Gemeinde Cham
12. Dezember 2017
Planung und Umsetzung eines Vernetzungsprojektes in der Gemeinde Cham, inkl. Beratung der Landwirte
Weiterlesen
Wildtierfreundlicher Biolandbau
12. Dezember 2017
Förderung von wildtierschonenenden Anbaupraktiken auf Biobetrieben durch anwendungsorientierte Forsc...
Weiterlesen
Naturschutzbeauftragte/r Zürcher Weinland/Stammertal 2014-2025
12. Dezember 2017
Beratung und Koordination betreffend zielführender Pflege und Bewirtschaftung der Naturschutzgebiete...
Weiterlesen
Vertragliche Sicherung TWW und NKB 2013-2015
11. Dezember 2017
Sicherstellung einer naturschutzfachlich optimalen Bewirtschaftung von TWW und NKB und Absicherung m...
Weiterlesen
Vernetzungsprojekt Eich 2012
10. Dezember 2017
Ausarbeitung eines Vernetzungsprojekts gemäss ÖQV
Weiterlesen