056 500 10 50
Presseservice
Impressum
Kontakt
DE
EN
Menu
MENU
Über Uns
Organisation
Leitbild
Team
Qualitätssicherung
Partner
Kontakt und Lageplan
Downloads
News
Übersicht
Archiv
Fachbereiche
Landwirtschaft und Biodiversität
Landwirtschaft und Umwelt
Arten und Lebensräume
Struktur- und Branchenentwicklung
Regionalentwicklung
Betriebsentwicklung
Dienstleistungen
Biodiversitätscoaching
Analyse
Expertise
Geschäftsführung
Konfliktlösung
Alpwirtschaftliche Planung
Projektleitung
GIS-Dienstleistung
QII-Atteste
Aufträge Bewirtschaftungsvereinbarungen oder Mutationen
Projekte/Referenzen
Alle Projekte
Landwirtschaft und Biodiversität
Landwirtschaft und Umwelt
Arten und Lebensräume
Struktur- und Branchenentwicklung
Regionalentwicklung, -produkte
Betriebsentwicklung
Suchen
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE
Engagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIE
Engagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
Regionalentwicklung, -produkte
PRE-Vorabklärung: Aufbau eines Reitwegenetzes und von Reitangeboten im Aargau 2018-2020
25. Januar 2019
Durchführung der Vorabklärung für ein Projekt für Regionale Entwicklung (PRE)
Weiterlesen
Regionalentwicklungsprojekt (PRE) Genuss aus Stadt und Land, 2017-2020
14. Juni 2018
Die Interessensgemeinschaft „Genuss aus Baselland“ erarbeitet eine Vorabklärung für ein PRE-Projekt ...
Weiterlesen
Regionalentwicklungsprojekt zuger-rigi-chriesi: Phase Geschäftsführung 2012 - 2015
20. Januar 2018
2011 gründete der Verein Zuger & Rigi Chriesi die zuger-rigi-chriesi AG, um das Regionalentwicklungs...
Weiterlesen
Sektorstudie Spezialkulturen Baselbiet 2015
19. Januar 2018
Im Rahmen des Förderprogramms Spezialkulturen wurden Daten zu Betrieben, Produktion, Verarbeitung, H...
Weiterlesen
PRE zuger-rigi-chriesi 2008-2011
19. Januar 2018
Die Agrofutura hat die Trägerschaft bei der Erarbeitung des Businessplans für das Regionalentwicklun...
Weiterlesen
Landschaftsentwicklungskonzept Risch Rotkreuz 2017-2020
18. Januar 2018
Erarbeitung eines kommunalen Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) für die Gemeinde Risch. Ein LEK b...
Weiterlesen
PRE Pilatusalpen 2010-2013
18. Januar 2018
Die Korporation Alpnach hat als öffentlich-rechtliche Körperschaft die statutarische Aufgabe, das Ko...
Weiterlesen
Analyse des kommunalen LEK Oberägeri 2016
17. Januar 2018
Analyse des bestehenden LEK
Weiterlesen
PRE Beromünster – Michelsamt 2010-2012
17. Januar 2018
Die Region Beromünster – Michelsamt gehört zu den seltenen zusammenhängenden Landwirtschaftsgebieten...
Weiterlesen
GGA Zuger Kirschtorte 2009-2014
16. Januar 2018
Die Kennzeichnung „Geschützte Geografische Angabe“ (GGA) der Zuger Kirschtorte garantiert, dass die ...
Weiterlesen
AOP Zuger Kirsch / Rigi Kirsch 2009-2014
15. Januar 2018
Die AOP-Kennzeichnung des Zuger Kirschs und des Rigi Kirschs gewährleistet die hohe Qualität dieser ...
Weiterlesen
Hochstammland Seetal 2007-2009
14. Januar 2018
Coaching-Projekt mit Businessplan für Luzerner und Aargauer Seetal, Massnahmen nach Art 93c Abs.1 LW...
Weiterlesen
Neue Wege zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in der Schweiz 2006-2010
13. Januar 2018
Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln; in Zusammenarbeit mit K. Schleich, KS-Co...
Weiterlesen
Jurapark Aargau 2006-2011
12. Januar 2018
Erarbeitung der Projektdossiers für die Errichtungs- und die Betriebsphase des Parks Aufbau der Gesc...
Weiterlesen
Entwicklungskonzept Landwirtschaft und Landschaft Eptingen: Konzept Natur und Landschaft
12. Dezember 2017
Bewertung des Zustands von Natur und Landschaft sowie Aufzeigen von konkretem Verbesserungspotential
Weiterlesen
Entwicklungskonzept Landwirtschaft und Landschaft Nusshof: Konzept Natur und Landschaft
12. Dezember 2017
Bewertung des Zustands von Natur und Landschaft sowie Aufzeigen von konkretem Verbesserungspotential
Weiterlesen
GIS in den Pärken (Jurapark Aargau)
12. Dezember 2017
Förderung der Nutzung und Anwendung des Geographischen Informationssystems (GIS) im Jurapark Aargau....
Weiterlesen
Regionalprojekt Hochstamm-Obstprodukte
12. Dezember 2017
Entwicklung und Vermarktung von Spezialitäten aus dem Hochstamm in Zusammenarbeit mit Landwirten, Ve...
Weiterlesen