AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion

Wir arbeiten interdisziplinär. Wir sind pragmatisch. Wir engagieren uns. Zu Gunsten von Landwirtschaft und Umwelt verbinden wir Bewährtes mit modernsten Technologien.
Wir scheuen komplexe Fragestellungen nicht.

LANDWIRTSCHAFT UND BIODIVERSITÄT

Ein Miteinander von landwirtschaftlicher Produktion und vielfältigen Lebensräumen pflegen.

LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT

Die natürlichen Ressourcen schonen und Hilfsstoffe sorgfältig einsetzen.

ARTEN UND LEBENSRÄUME

Gefährdete Pflanzen, Tiere und Lebensräume gezielt fördern.

BETRIEBSENTWICKLUNG

Betriebe mit den Menschen im Zentrum zukunftsorientiert und nachhaltig entwickeln.

STRUKTUR- UND BRANCHENENTWICKLUNG

Strukturen entwickeln für eine höhere Lebensqualität der Bevölkerung in ländlichen Gebieten.

Regionalentwicklung, Regionalprodukte

Regionale Stärken und Potenziale durch Vernetzung von Akteuren nutzen und in Wert setzen.

Gesucht: Praktikantin oder Praktikant (80-100%)

Wir suchen per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung

Praktikantin oder Praktikanten

mit Studium in Agronomie, Biologie, Umweltnaturwissenschaften oder verwandter Studienrichtung

 

Hauptarbeitsbereiche und Aufgaben:

  • Qualitätsbeurteilung von Biodiversitätsförderflächen (BFF) im Feld und Rückmeldungen dazu an Bewirtschafter
  • Mitarbeit bei Feldversuchen
  • Mitarbeit in verschiedenen Projekten u.a. im Bereich Naturschutz in der Landwirtschaft
  • Diverse Arbeiten in unserem Büro (GIS- und Datenbank-Arbeiten, Administration, etc.)
  • Einblick in verschiedene Projekte möglich

 

Wir bieten:

  • Interessantes Umfeld an der Schnittstelle von Agronomie, Ökonomie und Ökologie
  • Spannende Arbeit in Projekten in den Bereichen Naturschutz und Agrarökologie
  • Mitarbeit in einem hochmotivierten Team von Fachleuten aus verschiedenen Themen-
    bereichen
  • Arbeitsort Brugg, Nähe Bahnhof

 

Wir erwarten:

  • Beherrschung der deutschen Sprache (schriftlich und mündlich)
  • Routinierter Umgang mit PC (GIS-Erfahrung von Vorteil)
  • Führerausweis Kat. B
  • Von Vorteil gute Botanikkenntnisse
  • Interesse/Wissen im Bereich Landwirtschaft

 

Zeitraum:         Ab 1. März 2024 oder nach Vereinbarung für 6 – 10 Monate
Pensum:          80 - 100 %

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen in digitaler Form an:
Agrofutura AG, Frau Sina Lehner, lehner(at)agrofutura.ch.

Weitere Auskünfte erteilt Lilian Kronauer, Tel. 056 500 10 65

Agrofutura Aktuelles

Aktuell:

20. November 2023
In Video-Porträts erzählen drei Landwirte, wie sie Stickstoff-Effizienz auf ihren Betrieben umsetzen...
20. November 2023
Bei der Verarbeitung von Biomasse fallen nebst Energie weitere Vergärungsprodukte an, die sich gut a...
03. Oktober 2023
Im Beratungsprojekt «Gesunde Tiere, attraktive Hirtenstellen und weniger Medikamente auf grossen Rin...
18. September 2023
Emmi kürt seit 11 Jahren die innovativsten Nachhaltigkeitsprojekte von Mitarbeitenden. Der Wettbewer...
22. Oktober 2022
Nach 38 Jahren Berufstätigkeit im Naturschutz, davon 32 Jahre in der Agrofutura bin ich nun, abgeseh...
21. Oktober 2022
In vielen Projekten, bei denen die Agrofutura die Projektleitung innehat oder mitwirkt, sind Lern-, ...
21. Oktober 2022
Untersuchungen zeigen, dass sich die Biodiversitätsleistungen auf Betrieben durch eine gesamtbetrieb...
23. November 2021
Die Trägerschaft bedankt sich mit einem Anlass bei den LandwirtInnen und ImkerInnen für die rege Tei...

Agrofutura AG seit 1991

Agrofutura seit 1991

Zusammenhänge aufzeigen, Ursachen und Wirkungen des eigenen Handelns reflektieren, Synergien eruieren, Vertrauen schaffen – unsere Mitarbeitenden sind jeden Tag bei Bauernfamilien und Behörden unterwegs und leisten auf dieser Grundlage wertvolle Beratungs- und Vermittlungsarbeit. Wir sind überzeugt, dass die Produktion gesunder Nahrungsmittel und der Erhalt einer attraktiven Landschaft und vielfältiger Lebensräume für unsere Flora und Fauna nur auf der Basis von Verständnis, Vertrauen und Kooperation zwischen Landwirtinnen und Landwirten, Behörden und Umweltorganisationen zu erreichen sind. Dafür engagieren wir uns täglich mit Herzblut und Überzeugung auf der Basis unseres fundierten Wissens und unserer langjährigen Erfahrungen.

Lageplan