AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion
AGRONOMIE, ÖKONOMIE, ÖKOLOGIEEngagement für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion

Wir arbeiten interdisziplinär. Wir sind pragmatisch. Wir engagieren uns. Zu Gunsten von Landwirtschaft und Umwelt verbinden wir Bewährtes mit modernsten Technologien.
Wir scheuen komplexe Fragestellungen nicht.

LANDWIRTSCHAFT UND BIODIVERSITÄT

Ein Miteinander von landwirtschaftlicher Produktion und vielfältigen Lebensräumen pflegen.

LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT

Die natürlichen Ressourcen schonen und Hilfsstoffe sorgfältig einsetzen.

ARTEN UND LEBENSRÄUME

Gefährdete Pflanzen, Tiere und Lebensräume gezielt fördern.

BETRIEBSENTWICKLUNG

Betriebe mit den Menschen im Zentrum zukunftsorientiert und nachhaltig entwickeln.

STRUKTUR- UND BRANCHENENTWICKLUNG

Strukturen entwickeln für eine höhere Lebensqualität der Bevölkerung in ländlichen Gebieten.

Regionalentwicklung, Regionalprodukte

Regionale Stärken und Potenziale durch Vernetzung von Akteuren nutzen und in Wert setzen.

Gesucht: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Administration

Wir suchen per August 2023 oder nach Übereinkunft

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Administration
Pensum: 50 - 100 %

Hauptarbeitsbereiche:
• Organisatorische und logistische Aufgaben in Projekten und bürointern
• Telefonbetreuung, Administration
• Administrative Projektunterstützung im Themenbereich Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft
• Protokollführung bei Sitzungen
• Aktualisieren von Handbüchern
• Aktualisierung von Webinhalten
• Mitarbeit bei Gestaltung von Berichten, Publikationen und Präsentationen
• Gegenlesen von Berichten

Wir bieten:
• Interessantes Umfeld an der Schnittstelle von Landwirtschaft, Ökonomie, Natur und Umwelt 
• Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Mitarbeit in einem motivierten Team von Fachleuten
• Attraktives Arbeitsmodell
• Gut erreichbarer Bürostandort wenige Gehminuten vom Bahnhof Brugg

Wir erwarten:
• Gute Kommunikationsfähigkeiten
• Interesse am Themenbereich Landwirtschaft, Natur, Umwelt, Grundwissen im Thema Landwirtschaft von Vorteil
• Erfahrung in der Anwendung der wichtigsten MS Office-Programme (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
• Effiziente, vorausschauende, eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise
• Teamfähige, aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeit
• Guter Ausdruck in Wort und Schrift (Deutsch)
• Bereitschaft für Einarbeitung in weitere PC-Anwendungen, z.B. CRM/ERP (Vertec), Agricola/Agrigis
• kaufmännische Ausbildung von Vorteil

Fühlen Sie sich angesprochen? 
Dann senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen digital an die folgende Adresse:
widmer(at)agrofutura.ch
Für weitere Auskünfte: Tel. 056 500 10 50 (Michelle Meier oder Lilian Kronauer)

Agrofutura Aktuelles

Aktuell:

21. Oktober 2022
Untersuchungen zeigen, dass sich die Biodiversitätsleistungen auf Betrieben durch eine gesamtbetrieb...
23. November 2021
Die Trägerschaft bedankt sich mit einem Anlass bei den LandwirtInnen und ImkerInnen für die rege Tei...
23. November 2021
Mit einem bunten Fest feierten wir anfangs September 2021 im Kloster Königsfelden unseren 30-jährige...
18. Mai 2021
Im Rahmen der Projektreihe «Von Bauern für Bauern» hat Wissensmanagement Umwelt drei neue Videos zum...
19. Februar 2021
Das neue E-Book «Digitale Technologien in der Landwirtschaft» bietet in kompakt-strukturierter Form ...
01. Februar 2021
Per Ende November 2020 ist Verena Doppler nach 18 Jahren Tätigkeit bei der Agrofutura AG in den wohl...
31. Januar 2021
Das Transhelvetica hat einen wunderschönen Artikel über unser Wildrosenprojekt veröffentlicht.
28. Mai 2020
Die Gründer der Agrofutura Manfred Lüthy, Sepp Schmidlin und Willi Schmid dachten schon immer weitsi...

Agrofutura AG seit 1991

Agrofutura seit 1991

Zusammenhänge aufzeigen, Ursachen und Wirkungen des eigenen Handelns reflektieren, Synergien eruieren, Vertrauen schaffen – unsere Mitarbeitenden sind jeden Tag bei Bauernfamilien und Behörden unterwegs und leisten auf dieser Grundlage wertvolle Beratungs- und Vermittlungsarbeit. Wir sind überzeugt, dass die Produktion gesunder Nahrungsmittel und der Erhalt einer attraktiven Landschaft und vielfältiger Lebensräume für unsere Flora und Fauna nur auf der Basis von Verständnis, Vertrauen und Kooperation zwischen Landwirtinnen und Landwirten, Behörden und Umweltorganisationen zu erreichen sind. Dafür engagieren wir uns täglich mit Herzblut und Überzeugung auf der Basis unseres fundierten Wissens und unserer langjährigen Erfahrungen.

Lageplan