BP Milchharnstoff-Benchmark, 2021 - 2022
Beratungsprojekt Emissionsarme Milchviehfütterung dank Milchharnstoff-Benchmark
Auftrag
Die schweizweit zweimal monatlich erhobenen Milchharnstoffwerte (MHW) der Tankmilch sind ein guter Indikator für Ammoniak-Emissionen. Dank einem Beratungsprojekt des BLW werden die bereits vorliegenden MHW digital zu einem aktuellen lokalen Vergleichswert aufbereitet und zugänglich gemacht. Dies erlaubt betriebsspezifisch die Fütterungsplanung hinsichtlich Ammoniak-Emissionen zu verbessern.
Auftraggeber:
 BLW, Kanton Thurgau
Projektmitarbeitende: 
 Simon Gisler
 Annelies Uebersax
Externe Projektpartner:
 HAFL (Beat Reidy), Kanton Thurgau (Ueli Bleiker), 
 BBZ Arenenberg (Michael Schwarzenberger), TSM Treuhand, Agridea
 
 Rolle Agrofutura: 
 Projektleitung
Zeitraum: 
 2021 - 2022
 
 Link zu den regionalen Vergleichswerten Milchharnstoff in der Milchdatenbank
 Merkblatt Deutsch
 Merkblatt Französisch
 Zusammenfassung
 Antrag BLW
 
                
        
    


