Seite 4 von 5.
Coaching und fachliche Begleitung bei der Erarbeitung von Grundlagen für Landschaftsqualitätsprojekte gemäss DZV der AP 2014-17 in den sechs…
GIS Daten alles abgeschlossenen NLA Projekten aufarbeiten und in einem gesamtschweizerischen Layer zusammenfügen, damit dieser in ein WebGis eingefügt…
Planung und Umsetzung eines Vernetzungsprojektes in den drei Gemeinden, inkl. Beratung der Landwirte
Ein Ansatz zur Erhaltung der Biodiversität und zur Reduktion von Wühlmausschäden im Wiesland.
Projektleitung: WIN Wieselnetz
Ausarbeitung eines Vernetzungsprojektes nach Öko-Qualitätsverordnung (ÖQV)
Label-Einführung, Verhandlungen mit Produzenten, Verarbeitern und Handel;
Öffentlichkeitsarbeit, Absatzförderung
Erneuerung und Anpassung der Verträge von NHG Flächen (Nasswiesen, Flachmoore und Trockenstandorte).
Klima- und standortangepasste Bewirtschaftung gegen Problempflanzen im Grünland (Borstenhirse). Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing…
In enger Zusammenarbeit mit Werkhofmitarbeitern geeignete Standorte in der Gemeinde Kriens zu naturnahen Lebensräumen umgestalten.
Bewertung des Zustands von Natur und Landschaft sowie Aufzeigen von konkretem Verbesserungspotential
Möchten Sie Ihre Biodiversitätsförderflächen für das laufende Beitragsjahr nach Qualitätssstufe 2 des Bundes beurteilen lassen?
Planung und Umsetzung eines Vernetzungsprojektes in der Gemeinde Cham, inkl. Beratung der Landwirte