Ammoniak- und Geruchsemissionen in der Zentralschweiz reduzieren, 2019 - 2028
Erarbeitung von Projektgrundlagen für das Ressourcenprojekt Ammoniak und Geruch Zentralschweiz.
Auftrag
Die Zentralschweizer Kantone suchen gemeinsam mit der Branche nach sinnvollen und machbaren Wegen, um die Ammoniak- und Geruchsemissionen aus der Landwirtschaft in der tierdichten Zentralschweiz zu reduzieren und den Tierbestand zu stabilisieren. Die Agrofutura begleitete die Trägerschaft fachlich und organisatorisch bei der Erarbeitung des Projektgesuchs für ein Ressourcenprojekt nach Artikel 77 a und b Landwirtschaftsgesetz. Von 2020 bis 2028 wird das Projekt umgesetzt. Die Agrofutura begleitet die Projektleitung fachlich und organisatorisch bei der Umsetzung.
Auftraggeber:
Luzerner Bäuerinnen und Bauernverband, KOLAS Zentralschweiz, Zentrum, Gemeinde Hohenrain LU
Projektmitarbeitende:
Sibille Jenni
Annelies Uebersax
Rolle Agrofutura:
Operative Projektleitung, Expertenarbeiten Ammoniak und Geruch
Zeitraum:
2019 - 2028
2021_03_Faktenblatt emissionsarme Ställe Rindvieh R1
2021_03_Faktenblatt_Futterkette_R2
2021_03_Faktenblatt emissionsarme Ställe Schweine S1

