Gesunde Tiere, attraktive Hirtenstellen und weniger Medikamente auf grossen Rinderalpen, 2020 - 2023
Wir begleiten die Auftraggeber bei der Umsetzung des Projekts organisatorisch und administrativ
Auftrag
Klauenkrankheiten und der damit verbundene Antibiotikaeinsatz sind auf grossen Rinderalpen besonders im Kanton Uri ein Problem. Dies, weil Tiere verschiedener Herkunft unter betriebsfremden Umständen bezüglich Haltung und Fütterung zusammengeführt werden. Im Projekt werden alpspezifische Tiergesundheitskonzepte erarbeitet und umgesetzt.
Auftraggeber:
Ämter für Landwirtschaft UR und SZ
Veterinärdienst der Urkantone
Projektmitarbeitende:
Annelies Uebersax
Esther Thalmann
Sina Lehner
Externe Projektpartner:
Vetsuisse-Fakultät Uni Bern, Rindergesundheitsdienst
Rolle Agrofutura:
Operative Projektleitung
Zeitraum:
2020 - 2023
- 2023_09_Merkblatt "Schlegelfäule erkennen und behandeln" (vetsuisse)
- 2023_09_Beitrag Radio SRF – Lahmende Rinder bringen Hirten an die Belastungsgrenze
- 2023_09_Beitrag Tele 1 – Massnahmen für gesunde Rinder auf der Alp
- 2023_09_Artikel Innerschweiz Online – Gesunde Tiere auf den Alpen und attraktive Hirtenstellen
- 2023_09_Artikel Oltner Tagblatt – So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf grossen Rinderalpen sogen
- 2023_08_Artikel BZ Basel – So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf grossen Rinderalpen sorgen
- 2023_09_Beitrag Bote der Urschweiz – So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf den Rinderalpen sorgen
- 2023_09_Artikel Luzerner Zeitung – So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf den Rinderalpen sorgen
- 2023_09_Artikel Urner Zeitung - So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf den Rinderalpen sorgen
- 2023_09_Artikel St. Galler Tagblatt - So will der Kanton für weniger kranke Tiere auf den Rinderalpen sorgen
- 2023_09_Artikel Schweizer Bauer - So lässt sich das «Grippeli» eindämmen
- 2023_09_Artikel Schweizer Bauer - Sumpfstellen einzäunen, weniger Grippeli
- 2023_09_Medienmitteilung
- 2023_09_Artikel Bauernzeitung - Lahme Rinder Erschweren die Hirtenarbeit
- 2308_08_Artikel Oltner Tagblatt – Alpwirtschaft: Gesunde Tiere auf grossen Rinderalpen
- 2308_08_Artikel BZ Basel – Alpwirtschaft: Gesunde Tiere auf grossen Rinderalpen
- 2023_08_Artikel St. Galler Tagblatt – Alpwirtschaft: Gesunde Tiere auf grossen Rinderalpen
- 2023_08_Artikel Urner Zeitung – Alpwirtschaft: Gesunde Tiere auf grossen Rinderalpen
- 2023_08_Artikel Luzerner Zeitung – Alpwirtschaft: Gesunde Tiere auf grossen Rinderalpen
- 2023_08_Artikel Bote der Urschweiz - Alpwirtschaft: Gesunde Tiere auf grossen Rinderalpen
- 2023_07_Artikel Bauernblatt Nidwalden, Obwalden, Uri – Alpwirtschaft: Gesunde Tiere auf grossen Rinderalpen
- 2022_11_Artikel Schweizer Bauer - Versammlung SAV 2022
- 2022_03_Jahresbericht 2021
- 2021_05_Jahresbericht 2020
- 2021_01_Bericht Bote der Urschweiz
- 2021_01_Bericht Urner Wochenblatt
- 2021_01_Bericht Schweizer Bauer
- 2021_01_Bericht Urner Zeitung
- 2021_01_ Medienmitteilung
- 2020_01_Kurzbeschrieb Projekt

Foto: A. Ewy, Veterinärdienst Zentralschweiz